top of page

FAQ

Hier klären wir eure meist gestellten Fragen

Fragezeichen.png

Für wen ist die Deutsche Online School geeignet?

Ideal für Nomaden, Auswanderer oder reisende Familien, sowie von der Schule beurlaubte Kinder.

Für alle die nicht Schulpflichtig sind und sich flexibles und freies Lernen wünschen.

Wie findet der Unterricht statt?

Nach festem Stundenplan und Live per Zoom. 

Max. 10 Schüler pro Klasse.

Unser Unterricht orientiert sich an den offiziellen Bildungsplänen der deutschen Bundesländer

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Ihr könnt unser unverbindliches Anmeldeformular nutzen, im Anschluss daran, erhaltet ihr die Vertragsunterlagen zur Unterzeichnung.

 

Falls noch Fragen offen sind, könnt ihr einen freiwilligen Infocall buchen (kostenlos), bei dem wir offene Fragen beantworten.

Der Vertrag entsteht erst mit Unterzeichnung, im Anschluss daran erhaltet ihr eure Rechnung.

Nach dem Rechnungsausgleich erhaltet ihr die Zugangsdaten zum Klassenzimmer und den Unterlagen, sowie der Materialliste. 

Wann startet das Schooljahr?

Wir starten jeweils im  September und im Februar. Ein Einstieg während des laufenden Jahres ist prinzipiell möglich. Kontaktiert uns einfach.

Welches Material wird benötigt?

Ihr erhaltet eine Materialliste von uns, hier geht es um Dinge wie Stifte, Hefte etc. 

Die Bücher und Arbeitsblätter stellen wir online bereit, daher wäre ein Drucker wichtig.

Ist die Deutsche Online School in Deutschland anerkannt?

Wenn man in Deutschland lebt, gilt die Schulpflicht. Das heißt, alle Schüler müssen eine Schule physisch vor Ort besuchen. Wir ersetzen nicht die deutsche Schulpflicht, orientieren uns aber am deutsche Bildungsplan, daher ist unsere School ideal für Familien im Ausland, Familien auf Reisen oder beurlaubte  Kinder. 

Kann man nach dem Besuch der Online School wieder in eine staatliche Schule in Deutschland zurückkehren?

Ja denn es besteht die Schulpflicht in Deutschland. Da wir uns am deutsche Bildungsplan orientieren, haben die Kinder es einfacher wieder einzusteigen. 
Sobald die Kinder in Deutschland leben, besuchen sie wieder eine Schule vor Ort. 

bottom of page