top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Deutsche Online School


§1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der [Deutschen Online School] (nachfolgend „Schule“) und den Schülerinnen sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigten (nachfolgend Schüler/Kunden) über die Teilnahme am Online-Unterricht der School.
(2) Die Angebote richten sich an Schülerinnen der Klassen 1–8 weltweit.


§2 Vertragsgegenstand
(1) Die Schule bietet Live-Online-Unterricht über die Plattform Zoom oder Teams an.
(2) Der Unterricht ersetzt nicht die gesetzliche Schulpflicht des Wohnsitzlandes der Schülerinnen. Eltern sind verpflichtet, die schulischen Vorgaben ihres Landes einzuhalten.


§3 Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Vor der Anmeldung kann ein kostenloser Infocall freiwillig zwischen den Eltern/Schülerinnen und der Schule stattfinden, um alle Fragen zu klären. Nach diesem Erhält man falls gewünscht die Vertragsunterlagen  zur Unterzeichnung und die AGBs zugesendet..
(2) Die Anmeldung erfolgt erst nach Unterzeichnung des Mitgliedsvertrags durch die Eltern/Erziehungsberechtigten.
(3) Mit Eingang des unterzeichneten Mitgliedsvertrags bei der Deutschen Online School,  kommt der Vertrag zustande.
(4) Falls kein Infocall gewünscht ist, kann das unverbindliche Anmeldeformular genutzt werden, um direkt den Vertrag zur Unterzeichnung sowie die AGBs zu erhalten..
(5) Zahlungen können als Einmalzahlung oder in Raten geleistet werden.


§4 Mitgliedschaft, Laufzeit und Kündigung
(1) Die Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate.
(2) Eine kürzere Mitgliedschaft ist nicht möglich.
(3) Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen vor Ablauf der Mitgliedschaft.
(4) Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um die gewählte Laufzeit, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt.
(5) Bei vorzeitiger Beendigung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge; die vereinbarte Mitgliedschaftsgebühr ist weiterhin für die im Vetrag geschlossene Zeit zu bezahlen.


§5 Beiträge und Zahlung
(1) Die Mitgliedschaftsgebühr ist vor Beginn des Unterrichts zu entrichten – wahlweise als Einmalzahlung oder in Raten.
(2) Bei Zahlungsverzug behält sich die Schule vor, den Unterricht bis zur Begleichung auszusetzen.
(3) Die Anmeldegebühr ist unabhängig von der Teilnahme stets fällig.


§6 Unterricht und Teilnahmebedingungen
(1) Der Unterricht erfolgt online über Zoom in Form von Live-Sessions.
(2) Schülerinnen verpflichten sich, pünktlich und aktiv am Unterricht teilzunehmen und während der gesamten Session die Kamera eingeschaltet zu lassen.
(3) Aufnahmen, Screenshots oder Mitschnitte sind verboten.
(4) Schülerinnen müssen eigene Materialien (Papier, Stifte etc.) bereitstellen; die Schule stellt digitale Bücher und Arbeitsblätter zum Ausdrucken zur Verfügung.
(5) Technische Voraussetzungen (Internet, Endgerät, Software) liegen in der Verantwortung der Kundinnen.
(6) Unterrichtsausfälle durch Krankheit der Lehrkräfte, technische Probleme oder unvorhersehbare Ereignisse können auftreten; die Schule haftet nicht für Ausfälle.

Rückerstattung oder Ersatzunterricht wird in diesem Fall nicht gewährt.


§7 Haftung
(1) Die Schule haftet nicht für technische Störungen, Ausfälle der Internetverbindung oder sonstige Umstände, die den Unterricht verhindern.
(2) Für Lernfortschritte, Prüfungsergebnisse oder schulische Anerkennung wird keine Haftung übernommen.
(3) Die Haftung für Schäden, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, ist ausgeschlossen.


§8 Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet.
(2) Die Schule erhebt nur Daten, die für den Unterrichtsbetrieb erforderlich sind.
(3) Während des Unterrichts können Screenshots oder Aufzeichnungen erstellt werden; diese werden nur zu internen Zwecken genutzt und nicht veröffentlicht.
(4) Kundinnen erklären sich einverstanden, dass ihre Daten zur Vertragsabwicklung, Abrechnung und Kommunikation verwendet werden.


§9 Urheberrecht und Materialien
(1) Unterrichtsmaterialien bleiben urheberrechtlich geschützt.
(2) Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ohne schriftliche Zustimmung der Schule ist verboten.


§10 Widerrufsrecht
(1) Verbraucherinnen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Vertragsschluss.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Unterricht begonnen hat oder Materialien bereitgestellt wurden.


§11 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel
(1) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtswirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
(3) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Göppingen.

bottom of page